Datenschutz-Erklärung
Stand October 2025
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzerinnen und Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der DS-GVO, ist:
Naghmeh Semsar
40667 Meerbusch
Telefon: +49(0)1722139783
E-Mail: naghmeh.semsar@outlook.com.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Aufgabenerfüllung des Büros der Bundeskanzlerin a. D. ist Art. 6 Abs. 1lit.e) DS-GVO in Verbindung mit § 3 BDSG. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Überdies ist Art. 6 Abs.1S. 1lit. c die einschlägige Rechtsgrundlage, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt.
Umgang mit Kontaktdaten:
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie sich über unser Kontaktformular an uns wenden. Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage verwendet sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Cookies:
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Dies sind Cookies, welche zwingend erforderlichsind, um die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitstellen zu können (siehe hierzu auch oben, Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website). Derzeit wird lediglich ein Cookie ausschließlich für die Session-Verwaltung genutzt.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Kontaktaufnahme überunser Kontaktformular und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind im Einzelnen folgendeDaten:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (besuchte Seite),
Zugriffstatus/http-Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge,
vorher besuchte Seite,
Browser,
Betriebssystem,
Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrektauszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zweckenverarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zuziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftrittund die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Löschung bzw. Sperrung der Daten:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Betroffenenrechte:
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre
Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.